Referentin
Corinne Schwarzentruber: Eidg. dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling & Bachelor in Wirtschaftsinformatik
Kursinhalt
Grundlagen der Buchhaltung zu verstehen
• die wichtigsten Begriffe und Prinzipien der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung kennenzulernen
• die typischen Abläufe der Hebammenbuchhaltung zu verstehen
Buchhaltung sicher und praxisnah zu organisieren
• zu beurteilen, wie detailliert Deine Buchhaltung sein muss – ohne unnötigen Aufwand
• zu erkennen, welche Kosten geschäftlich abziehbar sind
• Deine aktuelle Buchhaltung kritisch zu überprüfen und Fehler zu erkennen
• wirtschaftlich zu denken und deine Buchhaltung zur finanziellen Steuerung zu nutzen
• digitale Hilfsmittel effizient einzusetzen
Steuererklärung und Steuerrechnung besser zu verstehen
• zu verstehen, wie du deine Einkommen deklarierst
• was Du alles abziehen darfst – und was nicht
• Deine Steuerrechnungen zu verstehen
Einen Überblick über die finanzielle Vorsorge zu erhalten
• einordnen zu können, wie Du heute für morgen vorsorgen kannst (Säule 1, Säule 2, Säule 3a)
• wie Du deine vorhandenen Vorsorgeleistungen prüfst
Kurskosten
Für SHV-Mitglieder*Innen CHF 130
Für Nicht-Mitglieder*Innen CHF 180
e-log Zertifizierung ist beantragt
Anmeldeschluss
23. Oktober 2025
Anmeldung per Mail: geschaeftsstelle@hebamme-sektionzentralschweiz.ch
Teilnehmerzahl:
min. 10 Teilnehmer*innen / max. 16 Teilnehmer*innen
Annulationsbedingungen
• Bis 1 Monat vor Kursbeginn, 15% der Kurskosten
• Bis 10 Tage vor Kurs beginn, 50% der Kurskosten
• Später oder bei Nichterscheinen, 100% der Kurskosten
• Wenn ein Ersatz gefunden wird, für den administrativen Mehraufwand 10% oder max. CHF 50.-