Unser Wirken
Vereinssitzungen finden 4 mal Jährlich im Anschluss an die Sektionssitzungen statt. Die Kantonsverantwortliche ist jeweils anwesend oder wird mit einem Protokoll über die Beschlüsse informiert. Jährlich im Frühling wird die Mitgliederversammlung durchgeführt. Um den fachlichen und interdisziplinären Austausch mit den freipraktizierenden Hebammen zu fördern, organisiert der Verein Intervisionen, Weiterbildungen und die Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Fachpersonen und Fachstellen. Der Verein Nidwaldner Hebammen ist Ansprechpartner für den Kanton Nidwalden und weiteren Fachstellen und Institutionen. Unter anderem wird so der intensive Austausch unter den Fachstellen im Rahmen von GUSTAF (GUter STArt ins Familienleben) gefördert.
Projekte
Früherkennung durch Hebammen: Projekt zur Erarbeitung einer möglichen Leistungsvereinbarung zwischen Nidwaldner Hebammen und dem Kanton Nidwalden für ein frühes Erkennen und Unterstützen von werdenden Eltern in Belastungssituationen. (2023 bis 2025)
Neueinsteigerinnen
Neueinsteigerinnen in die Freiberuflichkeit finden Unterstützung durch den Verein Nidwaldner Hebammen. Der Verein erleichtert den Einstieg in die Freiberuflichkeit durch Hilfe eines Leitfadens. Durch die Begleitung einer erfahrenen Hebamme kann die Neueinsteigerin in die interdisziplinären Strukturen des Kantons Nidwaldens eingeführt werden. Nebst dem erleichterten Einstieg, fördert der Verein mit der Einführung von Neueinsteigerinnen auch die Qualität der Hebammenbetreuung. Für erfahrene Kolleginnen bieten wir eine verkürzte Einführung in die Abläufe im Kanton Nidwalden an. Der Leitfaden wird der Neueinsteigerin nach Anmeldung im Verein zugestellt.
Agenda
Sitzungsdaten:
Sitzungsdaten UNO und kantonale Sitzungen: siehe Sitzungsdaten Regiogruppe, Rubrik Nidwalden.
24.02.2026 Mitgliederversammlung Verein Nidwaldner Hebammen
Weiterbildung Verein NW Hebammen
05.06.2025 Thema Angststörungen Rund um die Geburt
Die Daten werden fortlaufend angepasst